Mitglieder besuchen Armenien mit dem Kloster Geghard
Der Bergsträßer Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 12.11.2021 unter dem Titel "Reisegruppe aus Lorsch erlebte Armenien in seiner ganzen Vielfalt" über die von dem Verein organisierte Reise
Mitgliederversammlung 2021
Die Mitgliederversammlung des Kuratorium UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch fand am 01. Oktober 2020 statt.
Neu verfügbar: Miniatur der Königshalle
Mit der Öffnung der offiziellen Verkaufsstellen der Welterbestätte im Museumszentrum und im Besucherinformationszentrum sowie in der Touristeninformation NibelungenLand im Alten Rathaus sind dort eine farbige Miniatur der Königshalle und Schlüsselanhänger mit der Königshalle erhältlich.
 
 
Eine gute Willkommens-Situation für das UNESCO Welterbe Kloster Lorsch samt Altenmünster sind eine riesige Chance für die Stadt Lorsch!
Brachliegendes touristisches Potential
1
Mitglieder besuchen Armenien mit dem Kloster Geghard
Der Bergsträßer Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 12.11.2021 unter dem Titel "Reisegruppe aus Lorsch erlebte Armenien in seiner ganzen Vielfalt" über die von dem Verein organisierte Reise
2
Mitgliederversammlung 2021
Die Mitgliederversammlung des Kuratorium UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch fand am 01. Oktober 2020 statt.
3
Neu verfügbar: Miniatur der Königshalle
Mit der Öffnung der offiziellen Verkaufsstellen der Welterbestätte im Museumszentrum und im Besucherinformationszentrum sowie in der Touristeninformation NibelungenLand im Alten Rathaus sind dort eine farbige Miniatur der Königshalle und Schlüsselanhänger mit der Königshalle erhältlich.
4

Termine

Keine Einträge vorhanden

 
Eine gute Willkommens-Situation für das UNESCO Welterbe Kloster Lorsch samt Altenmünster sind eine riesige Chance für die Stadt Lorsch!
Brachliegendes touristisches Potential
1

Termine

Keine Einträge vorhanden

Kloster Lorsch
Mit Veranstaltungsreihe "Lebendiges Mittelalter – Wissenschaftler berichten" unterstützen wir die Entwicklung des Welterbes Kloster Lorsch
Kloster Lorsch
Mit Veranstaltungsreihe "Lebendiges Mittelalter – Wissenschaftler berichten" unterstützen wir die Entwicklung des Welterbes Kloster Lorsch
1

Noch gibt es viele ungelöste Fragen zur Baugeschichte und Entwicklung des einst mächtigen Reichsklosters. Wissenschaftler wollen die Rätsel mit neuen, interdisziplinären Ansätzen lösen. Im Rahmen unserer Reihe „Lebendiges Mittelalter“ berichten sie laufend über ihre Ergebnisse.
... weiter lesen

Museumspädagogik
Die Museumspädagogik wird unterstütztz durch das Kuratorium Weltkulturdenkmal Kloster Lorsch, Verein zur Förderung des Weltkulturerbes und kultureller Veranstaltungen
Museumspädagogik
Die Museumspädagogik wird unterstütztz durch das Kuratorium Weltkulturdenkmal Kloster Lorsch, Verein zur Förderung des Weltkulturerbes und kultureller Veranstaltungen
1

Ob Schrift- und Buchmalerei, Heilkräuterkunde oder Märchen- und Lesenächte, das Team der engagierten Museumspädagogen erweckt das Mittelalter zum Leben und vermittelt Wissen wie Fertigkeiten auf spielerische und experimentelle Weise, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir unterstützen die vielfältigen Angebote finanziell und mit Sachspenden.
... weiter lesen

Freilichtlabor Lauresham
Wir unterstützen das Grubenhausprojekt
Freilichtlabor Lauresham
Wir unterstützen das Grubenhausprojekt
1

Archäologische Befunde über Siedlungen des Frühmittelalters gibt es viele, doch die Spuren lassen sich nicht immer leicht deuten. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden in Lauresham überprüft sowie handwerkliche und landwirtschaftliche Arbeitstechniken unter Begleitung von Hochschulteams erprobt. Das Kuratorium bietet Sonderführungen zu ausgewählten Vorhaben an.
... weiter lesen

Partnerklöster
Partnerklöster des Kloster Lorsch: Geghard, Haein-sa, Müstair
Partnerklöster
Partnerklöster des Kloster Lorsch: Geghard, Haein-sa, Müstair
1

Wir beschreiten einen Weg der Verständigung und des Friedens durch Reisen zu unseren Partnerklöstern in Armenien, der Schweiz und Südkorea. In der persönlichen Begegnung wachsen Freundschaften, entstehen religionsübergreifende Projekte und reift ein tiefes Verständnis für Unterschiede und Gemeinsamkeiten unserer Kulturen.
... weiter lesen

 
Kloster Lorsch
Mit Veranstaltungsreihe "Lebendiges Mittelalter – Wissenschaftler berichten" unterstützen wir die Entwicklung des Welterbes Kloster Lorsch
Kloster Lorsch
Mit Veranstaltungsreihe "Lebendiges Mittelalter – Wissenschaftler berichten" unterstützen wir die Entwicklung des Welterbes Kloster Lorsch
1

Noch gibt es viele ungelöste Fragen zur Baugeschichte und Entwicklung des einst mächtigen Reichsklosters. Wissenschaftler wollen die Rätsel mit neuen, interdisziplinären Ansätzen lösen. Im Rahmen unserer Reihe „Lebendiges Mittelalter“ berichten sie laufend über ihre Ergebnisse.
... weiter lesen

Museumspädagogik
Die Museumspädagogik wird unterstütztz durch das Kuratorium Weltkulturdenkmal Kloster Lorsch, Verein zur Förderung des Weltkulturerbes und kultureller Veranstaltungen
Museumspädagogik
Die Museumspädagogik wird unterstütztz durch das Kuratorium Weltkulturdenkmal Kloster Lorsch, Verein zur Förderung des Weltkulturerbes und kultureller Veranstaltungen
1

Ob Schrift- und Buchmalerei, Heilkräuterkunde oder Märchen- und Lesenächte, das Team der engagierten Museumspädagogen erweckt das Mittelalter zum Leben und vermittelt Wissen wie Fertigkeiten auf spielerische und experimentelle Weise, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir unterstützen die vielfältigen Angebote finanziell und mit Sachspenden.
... weiter lesen

Freilichtlabor Lauresham
Wir unterstützen das Grubenhausprojekt
Freilichtlabor Lauresham
Wir unterstützen das Grubenhausprojekt
1

Archäologische Befunde über Siedlungen des Frühmittelalters gibt es viele, doch die Spuren lassen sich nicht immer leicht deuten. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden in Lauresham überprüft sowie handwerkliche und landwirtschaftliche Arbeitstechniken unter Begleitung von Hochschulteams erprobt. Das Kuratorium bietet Sonderführungen zu ausgewählten Vorhaben an.
... weiter lesen

Partnerklöster
Partnerklöster des Kloster Lorsch: Geghard, Haein-sa, Müstair
Partnerklöster
Partnerklöster des Kloster Lorsch: Geghard, Haein-sa, Müstair
1

Wir beschreiten einen Weg der Verständigung und des Friedens durch Reisen zu unseren Partnerklöstern in Armenien, der Schweiz und Südkorea. In der persönlichen Begegnung wachsen Freundschaften, entstehen religionsübergreifende Projekte und reift ein tiefes Verständnis für Unterschiede und Gemeinsamkeiten unserer Kulturen.
... weiter lesen

 

Teilen

Startseite

Inhalt

Kontakt

Impressum


KURATORIUM UNESCO WELTERBE KLOSTER LORSCH e.V.
Adalherhaus | Postfach 1313
D-64649 Lorsch
post@kuratorium-weltkulturdenkmal.de


KURATORIUM UNESCO WELTERBE KLOSTER LORSCH e.V.
Adalherhaus | Postfach 1313 | D-64649 Lorsch
pstkrtrm-wltkltrdnkmld