12.06.2016
Handwerker in Lauresham demonstrierten frühmittelalterliche Techniken
Dunkle Wolken und heftige Schauer in Lorsch hielten Hunderte von Besuchern nicht von einem Spaziergang ins Freilichtlabor Lauresham ab. Denn hier luden Handwerker zum Kennenlernen, Anschauen und Mitmachen von frühmittelalterlichen Techniken ein. Fasziniert beobachteten nicht nur Kinder den Schmied bei seiner Arbeit, ließen sich das Getreidemahlen mit einem Mahlstein erklären oder bewunderten Fertigkeit und Geduld von Holzschnitzern, Schustern und Drechslern.
Erstmalig konnten sich Kinder an einer Lauresham-Ralley beteiligen und anhand von Fragen den frühkarolingischen Herrenhof selbst erkunden – eine einladende und erkenntnisreiche Form, sich dem Leben der Menschen aus vergangener Zeit zu nähern.
Und nicht zuletzt bewunderten viele Gäste das neu entstehende Grubenhaus. Die Pfosten sind gesetzt, die Dachbalken konstruiert – nun geht es ans Auskleiden und Dachdecken. In wenigen Wochen lädt das Kuratorium zur zweiten Bauführung in diesem Jahr ein. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Der nächste Thementag in Lauresham findet am 16. und 17. Juli statt. Dann stehen die Tiere im Mittelpunkt.
KURATORIUM UNESCO WELTERBE KLOSTER LORSCH e.V.
Adalherhaus | Postfach 1313
D-64649 Lorsch
post@kuratorium-weltkulturdenkmal.de
KURATORIUM UNESCO WELTERBE KLOSTER LORSCH e.V.
Adalherhaus | Postfach 1313 | D-64649 Lorsch
pstkrtrm-wltkltrdnkmld