Die Mitgliederversammlung fand am 28. November 2024 im Nibelungensaal des Alten Rathaus statt.
Vor der eigentlichen Mitgliederversammlung leitete Claus Kropp den Abend mit einem höchst interessanten Vortrag „10 Jahre Experimentelle Archäologie am Freilichtlabor“ ein.
Die Mitgliederversammlung begann mit einem Grußwort von Bürgermeister Christian Schönung.
Dann berichtete der Vorstand über die Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Neben der obligatorischen Teilnahme und Mitgestaltung des Welterbetages 2024, an dem erstmals ein Malwettbewerb stattfand, haben in Kooperation mit der ökumenischen Flüchtlingshilfe Lorsch Klosterführungen für Flüchtlinge stattgefunden. Der Verein hat am Neubürgerempfang der Stadt Lorsch teilgenommen und sich bei verschiedenen Veranstaltungen im Freilichtlabor Lauresham engagiert.
Der Abt Kyruegh, Kloster Geghard in Armenien, hat Lorsch und das Kloster besucht. Die bestehende Partnerschaft soll reaktiviert und vertieft werden.
Im Jahr 2025 ist eine Kooperation mit der Werner-von-Siemens Schule Lorsch geplant. Auch wird eine Kooperation mit der Behindertenhilfe Bensheim (BHB) angestrebt. In einem ersten Schritt soll die BHB am Welterbetag Kunst (Bilder) ausstellen und ggf. einen musikalischen Beitrag (Band "Hoffmann Projekt") leisten.
Im kommenden Jahr 2025 sollen eine Armenienreise sowie eine Reise nach Seligenstadt, jeweils unter der Leitung von Dr. Hermann Schefers, stattfinden.
Nach den Berichten von Schatzmeister und Kassenprüfenden wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Ebenso einstimmig wurde anschließend die - aus formalen Gründen - notwendige Satzungsänderung angenommen.
Sodann übernahm Wahlleiter Bürgermeister Schönung die Regie. Der neue Vorstand stand dann recht schnell fest: Die Aufgaben des Leitungsgremiums teilen sich zukünftig Eleonore Jungmann-Ginkel, Markus Langsdorf und Udo Traeger. Herr Dr. Joachim Steinbiss stand wegen seines zwischenzeitlichen Rücktrittes nicht mehr zur Wahl. Zum Schatzmeister wurde erneut Michael Heuß gewählt. Die Aufgaben des Schriftführers übernimmt nach wie vor Thomas Voß. Beisitzende sind Altbürgermeister KIaus Jäger, der Leiter von Lauresham, Claus Kropp, Hans-Jürgen Sander, Florian Saum und Anton Würsching. Je eine Vertreterin oder ein Vertreter der Staatlichen Schlösser und Gärten sowie der Stiftung UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch sind geborene Beisitzende des Vereins.
Das Leitungsgremium des Vereins (3.-5. v.l., Udo Traeger, Eleonore Jungmann-Ginkel, Markus Langsdorf) mit Schriftführer Thomas Voß (links) und Schatzmeister Michael Heuss (2. v. l.)
Verein zur Förderung des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch e.V.
Adalherhaus | Postfach 1313
D-64649 Lorsch
post@foerderverein-kloster-lorsch.de
Verein zur Förderung des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch e.V.
Adalherhaus | Postfach 1313 | D-64649 Lorsch
pstfrdrvrn-klstr-lrschd