14.12.2012
Im Februar 2012 startete das Kuratorium seinen regelmäßigen Jour Fixe zur Vorstellung der Welterbeprojekte.
Das 1. Halbjahr 2012 in der Übersicht:
Die Auftaktveranstaltung fand am Samstag, den 4. Februar statt und drehte sich unter Leitung von Dr. Hermann Schefers um den geplanten karolingischen Herrenhof Lauresham. » zu unserem Bericht
Die Umgestaltung der Zehnscheune zum Schaudepot und Ausstellungsort stand im Mittelpunkt des sehr gut besuchten und von Architekt Peter Hartnagel moderierten Jour Fixe am Samstag, den 3. März. » zu unserem Bericht
Am Samstag, den 17. März gaben die Bauforscher Dr. Thomas Ludwig (Verwaltung Schlösser und Gärten) und Dr. Katarina Papajanni (Technische Universität München) einen Einblick in die laufenden Untersuchungen an der Torhalle und führten die Besucher dazu auf die Gerüste an dem berühmten Bauwerk. » zu unserem Bericht
21. April wurden Klostermauer und Karolingerplatz mit Karl Weber (Direktor Verwaltung Schlösser und Gärten und Tatjana Dürr (Bau- und Umweltamt Stadt Lorsch) vorgestellt. » zu unserem Bericht
Am 5. Mai besuchten wir den geplanten Standort des Besucherinformationszentrums unter Leitung von Volker Knaup (Leiter Bau- und Umweltamt Lorsch) und Dr. Hermann Schefers (Leiter Welterbestätte) » zu unserem Bericht
Am 19. Mai standen die Kirchenachse und das Klostergelände im Fokus: Karl Weber (Direktor Verwaltung Schlösser und Gärten) und Dr. Inken Formann (Leiterin Fachgebiet Gärten – Verwaltung Schlösser und Gärten) informierten.
Am 2. Juni informierte Tatjana Dürr (Projektverantwortliche, Bau- und Umweltamt Lorsch) über Kulturache und Nibelungenstraße.
Am 16. Juni gab Tatjana Dürr vom Bau-und Umweltamt Stadt Lorsch einen Einblick in die Bauleitplanungen für eine UNESCO Welterbestätte » zu unserem Bericht
Das zweite Halbjahr 2012 im Überblick
Am 18. August
informierten Dr. Thomas Ludwig (Verwaltung Schlösser und Gärten) und
Dr. Katarina Papajanni (Technische Universität München) im Rahmen einer
Gerüstführung über die Bauforschung an der Königshalle >> zu unserem Bericht
Die Architekten Peter Hartnagel und Peter Sichau führten am 01. September durch die Zehntscheune mit Dachboden und stellten dabei das neue Ausstellungskonzept vor
Am 29. September erläuterte Karl Weber (Direktor Verwaltung Schlösser und Gärten) den Planungsstand des Kirchenfragments >> zu unserem Bericht
Die ersten zehn Häuser von Lauresham konnten am 06. Oktober unter Leitung von Dr. Hermann Schefers besichtigt werden >> zu unserem Bericht
Am 03.November
gaben Bürgermeister Christian Schönung und Dr. Hermann Schefers
Einblick in organisatorische Aspekte rund um das Welterbe und
erläuterten den Stand der Überlegungen zum Betreibermodell ab 2014
>> zu unserem Bericht
Der Baufortschritt auf dem Klostergelände stand am 17. November im Fokus des Jour Fixe unter Leitung von Dr. Inken Formann (Leiterin Fachgebiet Gärten - Verwaltung Schlösser und Gärten) und Karl Weber (Direktor Verwaltung Schlösser und Gärten
KURATORIUM UNESCO WELTERBE KLOSTER LORSCH e.V.
Adalherhaus | Postfach 1313
D-64649 Lorsch
post@kuratorium-weltkulturdenkmal.de
KURATORIUM UNESCO WELTERBE KLOSTER LORSCH e.V.
Adalherhaus | Postfach 1313 | D-64649 Lorsch
pstkrtrm-wltkltrdnkmld